Vertragsbedingungen für die Online-Rechtsberatung der Kanzlei Buchheit mit Wirkung ab 01.10.2018:
1. Zustandekommen des Vertrages
Das Absenden Ihrer Sachverhaltsinformation stellt als Anfrage zunächst keine rechtlich erhebliche Erklärung dar. Dadurch wird aber die Kanzlei Buchheit (Rechtsanwalt Thomas Buchheit, Salzstr. 36,
41460 Neuss) zur Abgabe eines Honorarangebotes aufgefordert.
Der Beratungsvertrag kommt erst zustande, wenn Sie sich schriftlich (per e-Mail, Telefax, Brief, Wertscheckkauf) mit dem Honorarangebot einverstanden erklärt
haben und das Honorar auf dem Konto der Anwaltskanzlei Buchheit oder per Wertscheckzahlung (PayPal) eingegangen ist.
2. Gebühren
Grundsätzlich ist nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz die anwaltliche Gebühr abhängig vom Streitwert. Es kann aber auch eine höhere Gebühr vereinbart werden. Niedrigere Gebühren können nach § 4
Abs. 2 RVG in außergerichtlichen Angelegenheiten vereinbart werden.
Die Kosten für eine Online-Beratung bemessen wir individuell nach Ihrer Anfrage, insbesondere nach Bedeutung der Angelegenheit sowie nach Umfang und Schwierigkeit der anwaltlichen Tätigkeit, so dass
das Honorar in einem angemessenen Verhältnis zur Leistung, Verantwortung und zum Haftungsrisiko steht. Dagegen werden wir nicht tätig für die Gebühr der Erstberatung im Sinne des RVG. Vielmehr
beinhaltet unser Honorarangebot zugleich das Angebot zu Ihrer Zustimmung zur Vereinbarung eines Honorars, das, je nach Streitwert, höher oder niedriger als die gesetzliche und streitwertbezogene
Vergütungsberechnung nach dem RVG ausfallen kann.
3. Rechtsschutzversicherung
Sollten Sie rechtsschutzversichert sein, obliegt Ihnen selbst die Klärung, ob die Kosten der Online-Beratung übernommen werden und es obliegt ebenfalls Ihnen selbst, gegebenenfalls die Abrechnung mit
Ihrer Rechtsschutzversicherung vorzunehmen. Auskünfte erhalten Sie bei den Sachbearbeitern Ihrer Rechtsschutzversicherung.
4. Vertraulichkeit
Als Rechtsanwälte unterliegen wir einer weitreichenden Pflicht zur Verschwiegenheit. Falls in Ihrer Angelegenheit eine juristische Recherche in Fachbibliotheken erforderlich sein sollte, erfolgt dies
durch unsere juristischen Mitarbeiter. Mit Ihrer Beauftragung entbinden Sie uns insoweit im für die Recherche erforderlichen Umfang von der Schweigepflicht gegenüber unseren juristischen
Mitarbeitern.
Bei der unverschlüsselten Kommunikation durch das Internet per e-Mail können wir die Vertraulichkeit des Nachrichteninhalts nicht garantieren. Grundsätzlich gehen wir aber davon aus, dass wir Ihre
unverschlüsselte Anfrage in gleicher Weise beantworten dürfen und sollen. Wenn Sie dieses Risiko ausschließen möchten, verlangen Sie bitte ausdrücklich unter Benennung Ihrer Briefanschrift eine
Übermittlung unserer Stellungnahme auf dem Postwege.
5. Haftung, Verjährung
Auch bei einer Online-Beratung haften wir selbstverständlich für anwaltliche Pflichtverletzungen in gleicher Weise, wie bei “konventionellen” Anwaltstätigkeiten. Hiervon ausgehend begrenze ich,
Rechtsanwalt Thomas Buchheit, für jede Online-Beratung meine Haftung als bearbeitender Rechtsanwalt für Fälle einfacher Fahrlässigkeit auf einen Betrag in Höhe von 250.000 EURO,
(§ 51 a BRAO).
Nach § 195 BGB verjährt der Anspruch des Auftraggebers auf Schadensersatz aus dem zwischen ihm und dem Rechtsanwalt
bestehenden Vertragsverhältnis in drei Jahren von dem Zeitpunkt an, in dem der Anspruch entstanden ist, spätestens jedoch in drei Jahren nach der Beendigung des Auftrages.
6. Haftungsausschlüsse
Bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage legen wir den mitgeteilten Sachverhalt zugrunde. Entstehen Beratungsfehler, die auf lückenhafter oder unzutreffender Sachverhaltsschilderung beruhen, sind wir dafür
nicht verantwortlich.
Eine Haftung für die angekündigte Bearbeitungszeit wird nicht übernommen, es sei denn, bestimmte Fristen sind ausdrücklich vereinbart und von uns schriftlich bestätigt worden. Für den rechtzeitigen
Eingang unserer Stellungnahme können wir allerdings in keinem Fall Haftung übernehmen.
Keine Haftung wird ferner für Netzausfälle oder Netzstörungen übernommen, die von unserem Provider oder einem Dritten verursacht werden. Dies gilt auch, wenn wir aufgrund von Wartungsarbeiten an
unserem eigenen Netzwerk vorübergehend nicht erreichbar sind. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse greifen natürlich nicht, soweit uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.
7. Datenschutz
Ihre persönlichen Daten werden nur für Zwecke der Durchführung des Beratungsvertrages erhoben und verarbeitet. Die Dokumente der Kommunikation werden ausgedruckt und für die Dauer von drei Jahren ab
Auftragsbeendigung archiviert.
8. Salvatorische Klausel
Sollten Bestimmungen des Vertrages oder dieser Vertragsbedingungen unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag unvollständig sein, so wird davon die Wirksamkeit der Bestimmungen im übrigen
nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche Regelung, die dem unwirksam geregelten Sinn und Zweck in wirksamer Weise wirtschaftlichen am nächsten kommt. Gleiches gilt
für etwaige Vertragslücken.
Für Fragen und Auskünfte erreichen Sie die Kanzlei Buchheit (Rechtsanwalt Thomas Buchheit, Salzstraße 36, 41460 Neuss) unter:
Tel. 0 21 31 . 73 94 77-0 © 2013 Rechtsanwalt Thomas Buchheit, Salzstraße 36, 41460 Neuss |
|
|
|